abfließende Flüssigkeit

abfließende Flüssigkeit
Flüssigkeit f: abfließende Flüssigkeit f outflow, effluent

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Kristallisation — (Kristallbildung). Kristalle bilden sich, wenn sich Dämpfe kristallisierbarer Körper abkühlen (wie bei Sublimationen), wenn geschmolzene kristallisierbare Körper erstarren, wenn Lösungen solcher Körper hinreichend verdampfen oder bei größerer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auslaugen — (Ausziehen, Extrahieren), technische Operation, bei der die in einer Substanz enthaltenen löslichen Stoffe durch ein Lösungsmittel von den unlöslichen getrennt, ausgezogen werden. Kräuter, Wurzeln etc. werden sein zerschnitten oder grob gepulvert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeitzünder, mechanische — Zeitzünder, mechanische, für Artilleriegeschosse sollen die bisher gebräuchlichen Brennzünder ersetzen. Die Wirkung der Brennzünder als Zeitzünder beruht auf dem möglichst gleichmäßigen Abbrennen eines Pulversatzes. Diese Gleichmäßigkeit wird… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kafilldesinfektor — Kafilldesinfektor, von de la Croix in Antwerpen erfundener und durch Rietschel und Henneberg zu Berlin in Deutschland eingeführter Apparat zur unschädlichen Beseitigung und gleichzeitigen Ausnutzung von Tierleichen, Fleischabfällen etc. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschwindigkeitsmessung — Geschwindigkeitsmessung. Die Geschwindigkeit bewegter Körper wird in verschiedener Weise ermittelt. Entweder mißt man den vom Körper in einer bestimmten Zeit durchlaufenen Weg und bildet den Quotienten Weg dividiert durch Zeit, wobei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heber — (Schenkelheber, Saugheber), eine gebogene Röhre mit zwei ungleich langen Schenkeln, die dazu dient, eine Flüssigkeit aus einem Gefäß mit Hilfe des Luftdrucks, der sie über den Gefäßrand hebt, ausfließen zu lassen. Taucht nämlich die mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abwässer — Abwässer, die den Haushaltungen (Küchenspülwasser, Badewasser, Waschküchenwasser, Wasserklosetten) und der Straße (Regenwasser, Schmutzwasser, Sprengwasser) sowie der Industrie entstammenden unreinen Wässer, besitzen ungemein verschiedenartige,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sammelbehälter — Sạm|mel|be|häl|ter, der: 1. Behälter, in dem jmd. Flüssigkeit sich sammeln lässt: das vom Dach abfließende Regenwasser wird in einen S. geleitet. 2. Behälter, in dem etw. ↑ gesammelt (1 d) wird: geben Sie Ihre Kleiderspende bitte verpackt in die …   Universal-Lexikon

  • Essig — Essig, im wesentlichen eine Mischung von Essigsäure mit viel Wasser, wird entweder durch Einwirkung der Luft, d. h. durch einen Oxydationsprozeß, aus einer alkoholhaltigen Flüssigkeit (Wein, Obstwein, Bier, gegornem Malzauszug, Rübensaft,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bierbrauen — Bierbrauen. I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers. Das Verfahren beim B. im Allgemeinen besteht darin, ein zuckerähnliches Extract aus der Gerste od. andern Getreidearten darzustellen, dasselbe mit Hopfen zu würzen u. zur weinigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”